Bio-Guide Teil 3: Gästekommunikation

Neben dem EU weit gültigen Bio-Siegel für den ökologischen Landbau existieren zahlreiche weitere Siegel. Für jedes Siegel gilt ein eigener Kriterienkatalog, welcher von der verantwortlichen Stelle definiert wird. Wer Bio-Lebensmittel einsetzen und die Begriffe "bio" und "öko" in der Kommunikation nach außen nutzen möchte, muss sich von einer Öko-Kontrollstelle  zertifizieren lassen.

Eine werbliche Nutzung des Begriffs „Bio“ auf der Speisekarte, in Gasträumen und auf der Website eines Restaurants ist ausschließlich mit einer erfolgreichen Bio-Zertifizierung erlaubt. Vielen Gastronomiebetreibern ist dies im Vorfeld nicht bewusst und sie werben für eine Bio-Küche ohne die erforderliche Zertifizierung, was im schlimmsten Fall rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Küchen, Restaurants und Cafés müssen zeigen, welche Zutaten Bio sind. Alle Bio-Zutaten müssen in einer tagesaktuellen Zutatenübersicht angegeben werden, so dass Gäste auf einen Blick sehen können, welche Produkte in Bio-Qualität eingesetzt werden. Alle Milchprodukte oder sogar alle Zutaten einer Speise Bio sind, reichen zusammenfassende Angaben.

Bio in der Praxis: tragfähig, machbar, überzeugend

Und da wir unsere außergewöhnliche Qualität gerne herzeigen, präsentieren wir unsere Teemischungen in großen Aroma-Gläsern, damit Ihr Gast den vollen Teegenuss sehen, riechen, schmecken, ganz einfach erleben kann. Seit gut 25 Jahren setzt der Familienbetrieb Behringhof auf Bio-Qualität und das spürt man. Zwischen Wald und Wiesen tummeln sich hier Schafe, Kirsch- und Apfelbäume. Während der Apfel- und Kirschensaison könnt ihr auch zum Selbstpflücken vorbeikommen. Viele konventionell angebaute Produkte lassen sich in der Gastronomie durch Bio-Lebensmittel ersetzen.

In unserer Küche verbinden sich Herzblut und Handwerk mit regionalen, frischen Zutaten in Bio-Qualität. Ob schlicht und unaufdringlich für Ihr Büro oder Ihre Kanzlei oder romantisch, rustikal, modern für Ihr privates Event. Bei uns bekommen Sie gesundes und deftiges Catering, hausgemacht und mit Liebe zum Detail angerichtet. Besonders unser Pflaumen-Streuselkuchen ist in Frankfurt beliebt.Auf Wunsch liefern wir Ihnen auch rein vegane Kuchen und herzhafte Gerichte – warm und kalt, als Buffet, Flying Fingerfood oder auch frisch bei Ihnen zubereitet.

Dabei helfen die Feriengäste immer besonders gerne mit und natürlich auch beim Brotbacken im historischen Steinofen. Bei der Einbringung der Ernte kann auf Wunsch nicht selten tatkräftig mit angepackt werden und sicherlich nimmt der Bauer, wenn es seine Zeit erlaubt, die Feriengäste auch mal auf dem Traktor mit aufs Feld hinaus. Die Kinder dürfen vielerorts schon früh am Morgen dem Bauern beim Melken über die Schulter schauen und von der köstlichen, frischen Bio-Milch probieren.

Ayurveda Kuren und Ayurveda Retreats

  • Ab einem bestimmten Anteil von Bio-Lebensmitteln darf die Einrichtung zusätzlich mit einem eigens dafür geschaffenen AHV-Logo werben.
  • Neben dem Logo gibt es noch einen Kontroll-Code und eine Auflistung des Herkunftsortes der einzelnen Rohstoffe.
  • Mit ganzheitlichem Ansatz, Nachhaltigkeit, in die Praxis umgesetztem Umwelt- und Naturschutz sowie sozialer Verantwortung arbeiten Naturland-Mitgliedsbetriebe nun schon weit über 30 Jahre.
  • Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Urlaub auf dem Bauernhof-Eintrag zu stellen .
  • Diese können 20 bis 100 % teurer sein als konventionelle Lebensmittel, was das Budget für Lebensmittelanschaffungen erheblich erhöht.

Und nebenbei können Sie sich bei der herrlichen Ruhe wunderbar erholen und die kraftvolle Energie der Natur in sich aufnehmen. Wir bieten Catering für allergene informationen alle denkbaren Anlässe in Frankfurt und Umgebung und darüber hinaus! Egal, ob Sie erst am Anfang stehen oder neue Herausforderungen suchen, bei uns finden Sie nicht nur einen Job, sondern echte Entwicklungsmöglichkeiten.

WELLNESS & ZIMMERSTATION

Viele Küchen setzten außerdem auf Bio-Produkte mit zusätzlichen Siegeln – etwa von Anbauverbänden wie Bioland, Naturland oder Demeter oder regionale Siegel wie das Bayrische Bio-Siegel. Auch diese Siegel dürfen bei den entsprechenden Zutaten auf der Zutatenübersicht auftauchen. Wichtig ist, dass eindeutig ist, welche Siegel sich auf welche Zutaten, Erzeugnisse oder Produktgruppen beziehen. Außerdem deutet auch die Wahrscheinlichkeit, dass Bioprodukte aufgrund der durch die Regierungen geförderten Ausweitung des Ökolandbaus erschwinglicher werden, auf eine vielversprechende Zukunft für Bio-Lebensmittel hin.

Zum Beispiel gibt es intelligente Heizungssystem, die nur Räume beheizen, die aktuell belegt sind. Überhaupt ist eine Aufrüstung mit digitaler, smarter Technik in vielen Bereichen von Hotels sehr nützlich. Die Steigerung der Energieeffizienz durch Smart-Home-Lösungent bietet für das Gastgewerbe große Potenziale. Auch größere Investitionen in die Dämmung des Hauses oder die Schulung der Mitarbeiter im Bereich des Umweltschutzes werden sich langfristig positiv auf die Umweltbilanz eines Hotelbetriebs auswirken. Bei der Auswahl von berichtenswerten Themen orientieren sich Journalisten häufig an sogenannten "Nachrichtenwerten". Das sind Kriterien, an denen sich die Relevanz eines Themas oder Ereignisses bewerten lässt.

Wir bringen Hotels und Urlaubsgäste zusammen

Bei uns finden Sie sowohl Bio-Hotels für einen Urlaub mit Kindern als auch Erwachsenen-Hotels, bei denen Ruhe und Erholung im Fokus der Hotelphilosophie stehen und eine Buchung erst ab 18+ möglich ist. Mit unseren über 100 Kriterien können Sie ganz einfach ein für Sie passendes Biohotel, eine BIO-Pension oder auch ein BIO-Weingut mit herrlichen, einzigartigen biologischen Weinen finden. Wir möchten allen Gästen einen klimaschonenden Aufenthalt bieten, ohne dass Sie dabei auf Qualität und Komfort verzichten müssen. Lebensmittel in Bio-Qualität stehen für ökologischen Landbau, artgerechte Tierhaltung und weniger Umweltbelastungen. Auch die Futtermittel für Tiere und Zusatzstoffe in Endprodukten werden streng geregelt. Sind jene Produkte, die in der kompletten Kette durchgehend kontrolliert werden.

Wenn du dich vor deinem Lebensmitteleinkauf über die verschiedenen Bio-Siegel informieren möchtest, kannst du dir also recht schnell einen Überblick verschaffen. Das sorgt für Klarheit und hilft dir dabei, deine ökologische Lebensweise im eigenen Haushalt leichter umzusetzen. Reisende, die sich sicher sein wollen, müssen weiterführende Informationen zum „grünen“ Angebot und zum Thema Nachhaltigkeit fast schon mit der Lupe suchen – zu oberflächlich ist die Kommunikation.

Als Trainerin bietet sie praxisnahe Workshops und Schulungen an, die sich auf Speisekartenanalyse, Rezeptentwicklung und nachhaltige Küchentechniken konzentrieren. Kontaktiere uns gleich hier, wenn auch du in den Genuss einer geförderten Beratung kommen möchtest und dir selbst, deinem Team und deinen Gästen zu neuen kulinarischen Erfahrungen verhelfen willst. Bei einer Betriebskantine in Kiel habe ich mit Michael Loitz diese Frage praktisch beantwortet und einen Kochworkshop für pflanzliche Gerichte veranstaltet. Dafür entwickelte ich drei verschiedene Menüs, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert, aus denen der Küchenleiter sein Wunschmenü aussuchen konnte.

Bio-Guide Teil 3: Gästekommunikation
Scroll to top